Nouveautés

Schahname
Das Buch der Könige
Abu'l-Qasem Firdausi - 2018
Vier Bände Hardcover im Schuber. Bearbeitet und und herausgegeben von Nosratollah Rastegar; mit einem Vorwort von Florian Schwarz. Das Schahname oder „Buch der Könige“, verfasst um das Jahr 1000 im Osten Irans, ist ohne Zweifel das bedeutendste epische Werk in persischer Sprache und darf zu den wichtigsten epischen Werken der Weltliteratur gezählt werden. Es erzählt die Geschichte der Herrscher Irans seit den mythologischen Anfängen bis zur Eroberung des Sasanidenreichs durch die muslimischen Araber im 7. Jahrhundert. Im ...
plus »

Muslim Chinese—the Hui in Rural Ningxia
Internal Migration and Ethnoreligious Identification
Xiaoming Wang - 2019
The Hui are predominantly Muslim Chinese who claim ancestry from Persian- and Arabic-speaking regions in Central Asia and the Middle East. According to the 2010 census, the Hui are the largest Muslim group in China and its third largest ethnic minority with a total population of 10.6 million. Due to their extensive geographic distribution and long-term acculturation by the atheist Han majority, the question of Hui identity is rarely raised in humanities and social sciences both in China and abroad. This book examines Hui id...
plus »

Vier apokryphe Schriften der Drusen
Eine historisch-philologische Analyse
Dmitry Sevruk - 2019
Im Frühjahr 1975 bekamen die religiösen Autoritäten der israelischen Drusen ein unerwartetes Geschenk: Der einflussreiche drusische Führer Kamal Dschumblat schickte ihnen zwei bislang unbekannte Handschriften. Die Texte hießen „Aš-Šarīʿa ar-rūḥāniyya fī ʿulūm al-laṭīf wa al-basīṭ wa al-kaṯīf“ (Das spirituelle Gesetz über die Wissenschaften vom Subtilen, Einfachen und Dichten) und „Muṣḥaf al-munfarid bi-ḏātihi“ (Schriftrolle des wesenhaft Einzigartigen) und galten als Teil des längst verlorenen drusischen Erbes, das Kamal Dsc...
plus »

Akademische Philosophie in der arabischen Welt
Inhalte, Institutionen, Periodika
Kata Moser - 2018
Die arabische akademische Philosophie ist eine florierende wissenschaftliche Szene und eine professionell betriebene Disziplin mit einer über 100-jährigen Geschichte. Zu ihren Meilensteinen gehören die Gründung der ersten philosophischen Abteilung an einer arabischen Universität, der Ägyptischen Universität (heute Universität Kairo) 1927, die Formierung der ersten arabischen philosophischen Gesellschaft in Ägypten 1944 sowie die erstmalige Publikation einer arabischen philosophischen Fachzeitschrift in Marokko 1967. Der vorl...
plus »

Die Schia im Iran und Libanon
Historische Verbindungen zwischen Balkh und Baalbek, Khorasan und Dschabal Amil
Gabriele Dold-Ghadar - 2019
Wie iranisch ist die Schia wirklich? Die Autorin untersucht die historische, politische, soziokulturelle und religiöse Ausgangssituation, die Genese und Entwicklung der Schia im Iran und Libanon sowie Ereignisse, Traditionen und Persönlichkeiten, die, insbesondere unter dem Aspekt des Gelehrtenaustausches, als Bindeglieder zwischen beiden Ländern gelten können. Bereits in vorislamischer Zeit bestehende Kontakte zwischen dem vormals zoroastrisch geprägten Iran und der byzantinischen Levante werden beleuchtet, ebenso der bes...
plus »

The Business of State
Ottoman Finance Administration and Ruling Elites in Transition (1580s-1615)
Pál Fodor - 2018
Based on original Ottoman sources, the author traces the transformation of the financial and administrative system of the Ottoman Empire at the turn of the 17th century. The changes were made necessary by the burgeoning budget deficit, a consequence of overspending by the oversized Ottoman state. The author proves that the phenomena previously thought to be signs of decline were in fact aspects of a well-considered reform program, dismantling step by step the centralized redistributive system. As part of this process, most o...
plus »

KÖŊÜL TÖZİN UKITDAÇI NOM VE SALT-BİLİNÇ ÖĞRETİSİ
ÖZLEM YİĞİTOĞLU - 2018
Çalışma, Moğol dönemi Uygurca metinlerden »Köŋül Tözin Ukıtdaçı Nom« (Bilincin Tözünü Öğreten Kitap) ’a ilişkindir. Metin, Budist düşünüşün Uygurlar üzerindeki etkisini gösterir ve Uygurcanın sözvarlığının bu kesitinin gelişimine ilişkin dilbilimsel malzemeler sağlar. Aynı zamanda metin, Çince ve Sanskrit versiyonları henüz bulunmadığından, Budistik çalışmalar çerçevesinde bir öneme sahiptir. This book deals with a document entitled »Köŋül Tözin Ukıtdaçı Nom« (The Book of Teaching of the Essence of Mind), a Uighur text from...
plus »

Die konstruierte Mittelmeerregion
Transregionale Forschung und Netzwerkbildung in den euromediterranen Beziehungen
Anja Zorob - 2019
Untersucht wird, mit einem Fokus auf die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, wie sich die Zusammenarbeit zwischen der EU und den südlichen und östlichen Mittelmeerdrittländern (MDL) in Forschung und Lehre seit dem Beginn des Barcelona-Prozesses 1995 intensivierte. Damit in Verbindung geht die Analyse der Frage nach, inwieweit die von der EU geförderte Forschung und Netzwerkbildung als transregional eingestuft werden kann. Dr. Anja Zorob ist DAAD Langzeitdozentin an der Birzeit Universität in Ramallah, Palästina. Sie lehr...
plus »