ANOR

Handlist Sufi Manuscripts (18th - 20th centuries) in the holdings of the Oriental Institute, Academy of Sciences, Republic of Uzbekistan
ANOR Sonderband
Jürgen Paul - 2000
...
mehr »

Die Totengeister der Uiguren
ANOR 19
Paula Schrode - 2007
Beobachtungen zu Islam und Gesellschaft in Ostturkestan - Als Totengeister, ärvahlar, haben die Verstorbenen bei den Uiguren einen bedeutenden Platz im Leben der Hinterbliebenen. Sie weilen unter ihnen, machen sich im Alltag bemerkbar und erwarten Zuwendungen unterschiedlicher Art. In ihrer Nähe zur göttlichen Einflusssphäre können sie sich umgekehrt den Lebenden gegenüber erkenntlich zeigen, wenn diese sie gut versorgen und ihr Andenken in Ehren halten. Zu zahlreichen alltäglichen und außeralltäglichen Anlässen werden den ä...
mehr »

Die Sartenproblematik in der russischen Geschichtsschreibung des 19. und des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts
ANOR 18
Sergej Abaschin - 2007
Die Entwicklung des wissenschaftlichen und administrativen Denkens der Russen in Mittelasien über die Gruppe der »Sarten«, einer teilweise von den Menschen selbst benutzte, teilweise zugeschriebene Identifikation für eine Vielzahl turkophoner Städter....
mehr »

Legitimation durch Abstammungsmythen?
ANOR 17
Rosa Hartung - 2008
Ein typisches Tarih-Nama aus dem Ferganatal - Zu den Schlüsselthemen dieser bislang unbekannten Handschrift aus Samarkand zählen die Schilderung der Eroberungs- und Islamisierungsgeschichte Mittelasiens, mystische Glaubensvorstellungen und Riten sowie die Auflistung einer Ahnenkette, die höchstwahrscheinlich zum anonymen Verfasser oder zu dessen Auftraggeber führen soll....
mehr »

Praying for and against the Tsar
ANOR 16
Aftandil Erkinov - 2004
Prayers and sermons in Russian-dominated Khiva and Tsarist Turkestan....
mehr »

The Private Collections of Russian Turkestan in the Second Half of the 19th and Early 20th Century
ANOR 15
Svetlana Gorshenina - 2004
incl. 107 Abb. s/w...
mehr »

The Mashhadi Jews (Djedids) in Central Asia
ANOR 14
Albert Kaganovich - 2007
The Djedids are so called because they were new Muslims - newly converted from Judaism. It is the name for a relatively small group of Jews from Mashhad, Iran, who were more or less forced to accept Islam. Many of them subsequently left Iran for Tsarist Central Asia where they formed a separate group, although they partly also merged with Bukharan Jews. They prospered in international trade between the Tsarist Empire, Iran and Afghanistan, with the apex of their fortunes situated shortly before the outbreak of World War I. B...
mehr »

An Inquiry into Bukharan Qadimism: Mirza Salim-bik
ANOR 13
Franz Wennberg - 2003
...
mehr »

Land and People
ANOR 12
Gulnar Kendirbai - 2002
The Russian Colonization of the Kazak Steppe....
mehr »

Materials for the Islamic History of Semipalatinsk
ANOR 11
Allen J. Frank / Mirkasyim A. Usmanov - 2001
Two Manuscripts by Ahmad-Wali al-Qazani and Qurban ali Khalidi....
mehr »

Ausgangspunkte moderner Staatlichkeit
ANOR 10
Dina A. Amanzolova - 2003
Kasachstan 1900-1920...
mehr »

Bukharan Documents
ANOR 9
Bahadir Kazakov - 2001
The Collection in the District Library, Bukhara....
mehr »

The Written and the Spoken
ANOR 8
Ildiko Bellér-Hann - 2000
Literacy and Oral Transmission Among the Uyghur....
mehr »

The Preoccupations of Abdalrauf Fitrat, Bukharan Nonconfirmist
ANOR 7
Edward A. Allworth - 2000
An Analysis and List of his Writings....
mehr »

Konterrevolution auf dem Lande
ANOR 6
Reinhard Eisener - 1999
Zur inneren Sicherheitslage in Mittelasien 1929/1939 aus Sicht der OGPU....
mehr »

Halpa in Choresm and Atin Ayi im Ferghanatal
ANOR 4
Sigrid Kleinmichel - 2000
Zur Geschichte des Lesens in Usbekistan im 20. Jh....
mehr »