Ursi Schweizer

Muslime in Europa
Staatsbürgerschaft und Islam in einer liberalen und säkularen Demokratie
Ursi Schweizer
Islamkundliche Untersuchungen Band 281
Klaus Schwarz Verlag
Language: German
1. Edition (2007)
Paperback, 100 pages
ISBN 9783879973460
Eine Analyse von vier Konzepten muslimischer Gelehrter
In der europäischen Öffentlichkeit wird oft das Bild eines intoleranten und fundamentalistischen Islam gezeichnet, der weder Loyalität gegenüber, noch Partizipation in einem demokratischen und säkularen System erlaube. Umfragen in Großbritannien oder Beispiele von Muslimen in der Schweiz, die für politische Ämter kandidieren, zeigen dagegen ein anderes Bild. Die große Mehrheit der Muslime sieht in diesen Ländern zwischen ihrem Glauben und ihrer Nationalität keinen Widerspruch. Von dieser Situation ausgehend, bearbeitet die vorliegende Arbeit zuerst die Ausgangsfrage, aufgrund welcher Prinzipien ein Muslim seine Pflichten als Staatsbürger eines nichtmuslimischen, säkularen und demokratischen Staates mit seinen religiösen Pflichten vereinen kann. Und widmet sich in einem nächsten Schritt der Frage, inwiefern diese muslimischen Prinzipien bezüglich Vereinbarkeit religiöser und staatsbürgerlicher Pflichten mit einem liberal-demokratischen Konsens kompatibel sind. Die Analyse stützt sich auf Schriften und Stellungnahmen von Tariq Ramadan, Soheib Bencheikh, Dalil Boubakeur, Scheich Yusuf al-Qardawi sowie des European Council for Fatwa and Research (ECFR).

- (GNB)985796499
- (DE-101)985796499
- (ISBN10)3879973466
- (ISBN13)3879973466
- (ISBN13)9783879973460
- (OColc)237201203
- (aut->dnb)
- Serie: 012633135
- iso639-2/ger
- Other religions
- Islam, Babism, Bahai Faith
- Political science
- Citizen participation
- (DDC)323.042088297094